Topseller
Arbeitswesten kommen für so viele verschiedene Zwecke zum Einsatz, und es gibt sie in so vielen verschiedenen Formen. Man denke nur an die Signalwesten, die Zunftwesten bestimmter Handwerke, Thermowesten und andere Winterwesten oder Softshellwesten. Welche Weste ist da die richtige? Die Antwort gibt meist der Einsatzzweck vor. Die wichtigsten Fragen, die unsere Kunden rund um Arbeitswesten stellen, beantworten wir Ihnen im Folgenden.
Die Arbeitsweste sollte eng anliegen, aber natürlich auch nicht einengen. Zu bedenken ist auch immer, was man möglicherweise noch darunter tragen möchte. Um auch beim Onlinekauf ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Größe der Arbeitsweste passt oder nicht, sollten Sie Ihre Maße nehmen und mit einer Größentabelle vergleichen. Zu bedenken ist auch, dass Kleidungsstücke verschiedener Hersteller – beispielsweise Texxor oder Kübler – unterschiedlich ausfallen. Hier hilft nur testen. Im Zweifel können Sie die Weste natürlich problemlos zurücksenden.
Meist kann man Arbeitswesten direkt beim Händler bedrucken lassen. Anderenfalls gibt es auch eine Vielzahl an Dienstleistern, die sich darauf spezialisiert haben, Arbeitswesten – insbesondere Softshellwesten und Fleecewesten mit einem Logo oder einem Namen zu bedrucken oder zu besticken.
Vor allem sollte natürlich die Größe passen. Ist die Weste zu groß, kann sie bei der Arbeit stören, und es kann sogar gefährlich werden, da die Gefahr, irgendwo hängenzubleiben, steigt. Neben der Größe kommt es vor allem darauf an, die Weste zu wählen, die für den Einsatzzweck am besten passt. Wer etwas mehr Komfort mag und die Weste in seiner Freizeit trägt, ist mit einer Standard-Arbeitsweste sicher gut bedient. Wer etwas haben möchte, das ihn im Winter in der Garage am Rumpf wärmt, sollte eine Thermoweste oder eine gefütterte Winterweste wählen. Wer maximale Funktionalität sucht, sollte sich für eine Werkzeugweste entscheiden.
Arbeitswesten dienen in der Regel neben der reinen Bekleidung auch einem funktionalen Zweck. Dieser Zweck kann sein, dass die Weste als Warnsignal fungiert, wenn es darum geht, dass der Mensch in seiner Arbeitskleidung möglichst weithin sichtbar ist (Warnwesten). Dies ist beispielsweise bei Straßenbauarbeitern der Fall oder auch bei Mitarbeitern der Müllabfuhr. Für Freizeit und Hobby, aber auch im Handwerk sind Werkzeugwesten beliebt, um wichtiges Werkzeug immer bei sich zu führen. In Taschen und Ösen können viele verschiedene Werkzeuge verstaut werden. Bei Standard-Arbeitswesten sind meist nicht ganz so viele Taschen vorhanden und der Stoff ist nicht ganz so robust wie bei Werkzeugwesten.
Es wurde eingangs schon erwähnt: Grob unterscheidet man zwischen Werkzeugwesten, Standard-Arbeitswesten und Warnwesten. Werkzeugwesten sind Teil der typischen Arbeitskleidung eines Handwerkers: Mit besonders vielen Taschen ausgestattet, sind Werkzeugwesten ideal für alle, die viel mit Werkzeug umgehen und es immer griffbereit haben müssen. Zunftwesten sind eine besondere Form der Werkzeugwesten für Handwerker. Signalwesten dienen dazu Aufmerksamkeit zu erregen. Standard-Arbeitswesten sind in der Regel ähnlich wie Werkzeugwesten, es wird jedoch neben der Funktionalität auch Wert auf Design gelegt. Standard-Arbeitswesten sind auch beliebt als funktionale Freizeitkleidung für Damen und Herren – beispielsweise bei der Gartenarbeit oder zum Heimwerken. Softshell-Westen und Winterwesten sind meist Sonderformen von Werkzeugwesten, Signalwesten und Standard-Arbeitswesten.
Entdecken Sie Arbeitsweste für Herren der Marken Planam, DASSY, BP oder Fristads-Kansas. Sprechen Sie uns bei Rückfragen gerne direkt an (Telefon: 03464 579422) oder schreiben uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.
Andere Kunden suchten auch nach diesen Begriffen:
Kübler, Arbeitsweste Damen,Texxor, Arbeitskleidung, Marke
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.