Versandkostenfrei
Lieferzeit: 5 Tage
Arbeitskleidung Garten: So sind Sie im Garten- und Landschaftsbau gut ausgerüstet!
Garten- und Landschaftsbauer arbeiten immer an der frischen Luft. Sie benötigen deshalb Arbeitskleidung, die den Witterungsbedingungen standhält und sie außerdem optimal vor Verletzungen schützt. Hochwertige Arbeitskleidung aus wasserabweisenden Materialien sind deshalb für Garten- und Landschaftsbauer unabdingbar. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten.
Diese Arbeitskleidung für Gartenbauer ist nötig
Zur typischen Berufsbekleidung für Gärtner gehören lange Hosen oder Latzhosen sowie eine Arbeitsjacke. Die Kleidung ist meist in dunklen Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelgrün gehalten. Das hat den Vorteil, dass Flecken darauf nicht so leicht zu sehen sind. Die Arbeitshose verfügt zudem über Taschen, in denen Sie Arbeitsmaterialien und persönliche Gegenstände aufbewahren können.
Viele Arbeitsjacken für den Landschaftsbau bestehen aus Softshell, um Sie vor Wind und kalten Temperaturen zu schützen. Ist es draußen wärmer, können Sie die Jacke bequem ausziehen und tragen darunter ein Arbeitsshirt aus Baumwolle. Das Material ist weich, fühlt sich auf der Haut angenehm an und ist darüber hinaus atmungsaktiv.
Auch Handschuhe und Sicherheitsschuhe sind für Garten- und Landschaftsbauer wichtig. Bei der Arbeit mit Heckenscheren, Trimmen, Rasenmähern und anderen Geräten kann es leicht zu Verletzungen kommen. Handschuhe und Sicherheitsschuhe schützen den Träger oder die Trägerin davor. Bei den Sicherheitsschuhen wählen Sie Sicherheitsklasse S3.
Schutz und Funktionalität: Darauf achten Sie beim Kauf von Berufsbekleidung für den Gartenbau
Wenn Sie auf der Suche nach Arbeitskleidung für Garten- und Landschaftsbauer sind, sollten Sie folgende Kriterien beachten:
- hochwertige Materialien und Verarbeitung
- gute Passform der Kleidung
- wasser- und windabweisendes Außenmaterial
- Einhaltung von Sicherheitsstandards
Arbeitskleidung sollte generell gut passen. Zu enge Kleidung schnürt Sie unnötig ein und erschwert die Arbeit. Zu lange oder zu weite Kleidung hingegen stellt ein Unfallrisiko dar. Im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften achten Sie also darauf, dass Ihre Kleidung anliegt und gut passt. Das gilt insbesondere für T-Shirts, Handschuhe und lange Arbeitshosen.
Sicherheitsschuhe, Arbeitshosen und -jacken sowie Handschuhe müssen schnittfest sein, um kleinere Verletzungen durch Gartenscheren auszuschließen. Viele Gärtner entscheiden sich für Arbeitshosen mit Kniepolstern, um Verletzungen und Erkrankungen der Knie zu vermeiden. Darüber hinaus sind Arbeitsjacken und Hosen wasserabweisend. Nicht nur Regen ist ein potenzielles Problem für Gärtner, auch die Arbeit an Seen, Teichen oder Flüssen kann mitunter recht nass werden. Hochwertige Arbeitskleidung schützt Sie optimal davor.
Wer zahlt die Arbeitskleidung im Garten- und Landschaftsbau?
Grundsätzlich ist immer Ihr Arbeitgeber dafür verantwortlich, dass Sie mit passender Arbeitskleidung ausgestattet sind. Allerdings gilt dies nur in einem bestimmten Rahmen. So stellen viele Firmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gewisses Budget zur Verfügung. Übersteigen die Kosten dieses Budget, müssen die Angestellten den Differenzbetrag selbst zahlen.
Sobald die Arbeitskleidung ihren Zweck nicht mehr erfüllt oder nicht mehr passt, werden neue Kleidungsstücke benötigt. Der Arbeitgeber kann hier eine Höchstgrenze festlegen, wie häufig er Ihnen neue Arbeitskleidung bezahlt. Benötigen Sie häufiger neue Hosen oder Jacken, müssen Sie diese selbst finanzieren.
Funktionale und hochwertige Arbeitskleidung für Damen und Herren finden Sie bei uns
Eine funktionale Bundhose, eine langlebige Jacke und die sicheren Arbeitsschuhe gehören zur Ausstattung der meisten Garten- und Landschaftsbauer. Auch Hobbygärtner setzen mittlerweile auf die passende Arbeitsbekleidung, um sich vor der Witterung und Verletzungen zu schützen. In unserem Online-Shop finden Sie deshalb eine große Auswahl praktischer Berufsbekleidung namhafter Marken, aus denen Sie wählen können.