
Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage
Berufsmantel und Arbeitskittel für Damen und Herren
In vielen Berufssparten von Industrie und Handwerk wird ein Arbeitskittel getragen, der nicht nur die Kleidung vor Schmutz schützt, sondern auch das Verletzungsrisiko minimiert, wenn mit Werkzeug oder an einer Maschine gearbeitet wird. Außerdem wird durch den Berufsmantel signalisiert, wer zur Belegschaft gehört und wer der Kundschaft als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Dies ist in Betrieben mit Kundenkontakt wichtig und erhöht den Service. Für eine hohe Lebensdauer setzen wir unser volles Vertrauen auf renommierte Markenhersteller wie Planam und BP, die wissen, worauf es bei Arbeitskittel und Berufsmantel ankommt
Berufsmantel von Planam
Bei uns erhalten Sie Arbeitsmäntel von Planam in vielen Größen. Selbst Kurzgrößen sind in unserem Shop erhältlich. Alle Planam Arbeitskittel sind clever durchdacht, mit zahlreichen praktischen Taschen bestückt und weisen ein ansprechendes Design auf. Sehr beliebt ist das modische 3-Farben-Design, das sich optisch vom klassischen „Blaumann“ abhebt. Seitenschlitze und verstellbare Ärmelbündchen gewährleisten hohen Tragekomfort und unterstützen optimale Bewegungsfreiheit. Praktisch bei der Arbeit: Arbeitskittel mit Klettverschlüssen und Druckknopfleisten, die in jeder Situation leicht zu öffnen und schließen sind. Planam setzt Kittel und Arbeitsmantel stets auf robuste Textilien, die pflegeleicht und langlebig sind.
Arbeitskittel für Industrie und Handwerk
Dieser Hersteller für Berufskleidung fertigt Arbeitskittel für Damen und Herren in verschiedenen Ausführungen, Größen und in großer Farbauswahl. Der BP Arbeitskittel 1302 700 ist ein absolut beliebtes Modell, das durch seine hohe Temperaturbeständigkeit beim Waschen perfekt für Arbeitsbereiche geeignet ist, bei denen viel Schmutz entsteht, der sich hartnäckig in die Arbeitskleidung festsetzt. Der Kittel ist waschbar bis 95°C und ist aufgrund des verwendeten Baumwoll-Polyester-Gemischs äußerst robust. Selbstverständlich überzeugen auch die Arbeitskittel von BP mit starkem Design und besten Eigenschaften. An zahlreiche Taschen und Elemente, die beste Bewegungsfreiheit sicherstellen, hat der Hersteller ebenfalls gedacht.
Arbeitskittel und Berufsmäntel: Nicht nur für Mediziner
Der Arbeitsmantel ist eigentlich eine Weiterentwicklung der Schürze. Als solche wurde sie – meist in ärmelloser Form – insbesondere von Frauen auch zur Arbeit im Haushalt oder auf dem Bauernhof genutzt. Der Vorteil des Kittels: Er liegt relativ eng an und bietet wenig Raum für „flatternden Stoff“, der irgendwo hängenbleiben kann. Als Langarm-Kittel hielt die Schürze zum Knöpfen dann Einzug in andere Arbeitsdomänen. Arbeitskittel kennen wir heute zumeist aus dem medizinischen Bereich. Ärzte, Krankenschwestern und Pflegepersonal tragen meist den berühmten weißen Kittel. Doch ein Kittel kommt auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz. Auch Handwerker oder Hausmeister tragen oft Berufskittel oder Berufsmantel.
Wann kommen Arbeitskittel zum Einsatz?
Arbeitskittel und Arbeitsmäntel kommen meist zum Zwecke des Arbeitsschutzes zum Einsatz. Dann müssen sie auch bestimmten Arbeitsschutzkriterien genügen – entsprechend sind für die meisten Mäntel Schutzklassen ausgewiesen. Aber auch jenseits vorgeschriebener Arbeitsschutzmaßnahmen tragen viele Handwerker und Hobby-Handwerker gerne einen Kittel, der die Kleidung darunter vor Verschmutzung schützt, der wärmt und meist auch Taschen für das nötigste Werkzeug hat. Hier beantworten wir einige der wichtigsten Fragen unserer Kunden zum Thema "Arbeitskittel".
In welchen Varianten gibt es Arbeitskittel?
Es gibt den Arbeitskittel für Damen und Herren in vielen verschiedenen Farben, Formen und aus verschiedenen Materialien. Einfache Baumwollmäntel sind ebenso erhältlich wie Berufsmäntel mit hohem Polyesteranteil. Letztere sind besonders robust und schmutzabweisend. Baumwollmäntel hingegen haben einen höheren Tragekomfort. Nutzen Sie den Arbeitsmantel zum Arbeitsschutz, achten Sie auf jeden Fall auch auf die ausgewiesene Schutzklasse.
Arbeitskittel: Welche Größe brauche ich?
Der Arbeitsmantel sollte nicht zu weit sein, um das Risiko, sich mit dem Stoff irgendwo zu verfangen, zu minimieren. Gleichzeitig muss der Arbeitsmantel natürlich genug Raum für Bewegung im Arbeitsalltag lassen. Teilweise gibt es andere Schnitte für Damen und für Herren. Grundsätzlich können aber auch Damen einen Berufskittel für Herren tragen – sie müssen dann nur bei der Größe etwas genauer hinschauen. Um die richtige Größe zu ermitteln, ist es am einfachsten, bei sich selbst Maß zu nehmen und diese Maße mit einer Größentabelle für Kittel abzugleichen.
Welche Anforderungen müssen Arbeitskittel und Berufsmäntel erfüllen?
Für den Arbeitsschutz ist es wichtig, dass der Kittel zwar genug Raum für Bewegungsfreiheit lässt, aber zugleich recht eng anliegt, damit der lose Stoff nicht stört und auch kein Verletzungsrisiko darstellt. Die Wahl der richtigen Größe ist also essentiell. Es gibt Größen für Kittel für Damen und für Kittel für Herren. Zudem ist auf die Dichte des Stoffs und das Material zu achten.
Kann man Arbeitskittel mit Namen oder Logo besticken?
Das ist im Prinzip möglich. Es gibt viele Dienstleister, die das Besticken oder Bedrucken von Arbeitskleidung mit Logo, Name oder Firmenname anbieten. Am besten wenden Sie sich nach dem Kauf direkt an einen Anbieter, der das Besticken von Berufskitteln und Mänteln anbietet.
Andere Kunden suchten auch nach diesen Begriffen:
Kübler, Arbeitskittel Damen, Arbeitskleidung Damen