
Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage

Lieferzeit: 5 Tage
Kochjacken - hochwertige Kochbekleidung für Damen und Herren
Neben Hosen und Sicherheits-Schuhen gehören auch Kochjacken zur Standard-Berufsbekleidung für Köche. Doch natürlich ist Kochjacke nicht gleich Kochjacke: Es gibt sie in verschiedenen Farben und natürlich auch Schnitten. Auch wenn die geknöpfte Variante wohl die verbreitetste ist, gibt es beispielsweise auch Kasacks, Jacken und Blusen mit Kurzarm bzw. Halbarm, Shirts, und vieles andere. Hier informieren wir über wichtige Fragen rund um Kochjacken für Herren und Damen.
Hat die Farbe der Knöpfe an der Kochjacke eine Bedeutung?
Eine festgelegte Bedeutung der Farbe der Knöpfe gibt es, jedenfalls im deutschsprachigen Raum, nicht. Es kann jedoch innerhalb eines Betriebes festgelegte Regeln geben, dass etwa die Knöpfe der Kochjacken weiß sein müssen und/oder dass nur der Chefkoch schwarze Knöpfe trägt. Branchenweit ist das aber nicht standardisiert. Generell sind weiße Knöpfe am weitesten verbreitet.
Welche Arten von Kochjacken gibt es?
Meist sind Kochjacken vorne geknöpft. Es gibt diese Jacken in verschiedenen Farben und Ausführungen, für Damen und für Herren. Neben der klassischen Kochjacke gibt es auch sehr oft Kasacks. Kasacks werden auch in Pflegeberufen oft eingesetzt. Dabei handelt es sich um Hemden oder Blusen, die etwas weiter geschnitten sind. meist haben sie einen V-Ausschnitt, Kurzarm und Taschen auf Hüfthöhe. Diese Hemden werden, im Gegensatz zu Kochjacken, nicht geknöpft. Kasacks und andere Shirts und Hemden sind aber im Vergleich zur klassischen Kochjacke deutlich weniger weit verbreitet. Schürzen etwa lassen sich mit einer Kochjacke, die auch in der Regel enger sitzt, deutlich besser – und ästhetischer – kombinieren. Kochjacken - Kurzarm oder Langarm - gibt es übrigens auch mit praktischen Druckknöpfen. Hemden und Jacken mit Druckknöpfen sind schneller an- und auszuziehen, bieten aber optisch nicht unbedingt einen Nachteil - denn auf den ersten Blick sind die Druckknöpfe als solche nicht erkennbar.
Was trägt ein Koch?
Ein Koch trägt in der Regel ein Kochhemd bzw. eine Kochjacke mit Knöpfen, eine dazu passende Hose (Kochhose), in der Regel in weiß, wenn der Betrieb nichts anderes vorgibt. Dazu gehören Schuhe mit Stahlkappe (Sicherheits-Schuhe). Weiterhin gehört zur Arbeitsbekleidung eines Kochs natürlich auch die Schürze.
Kochjacken waschen: Wie bekomme ich weiße Kochjacken sauber?
Schürzen, Kochhosen, Kochhemden und Kochjacken wollen natürlich auch gut gepflegt sein. Gerade in der Gastronomie ist ein gepflegtes Erscheinungsbild natürlich besonders wichtig – und gerade dort bleiben Flecken natürlich nicht aus. Wie also die Vorbinder, Schürzen und Kochhemden reinigen, damit sie immer strahlend weiß bleiben? Wenn herkömmliche Bleichmittel versagen oder den Stoff zu sehr angreifen, ist ein Geschirrspültab oft eine Lösung. Es genügt, die Hemden, Jacken und Schürzen mit dem Tab einzuweichen oder diesen mit in die Waschmaschine zu tun.
Sie sind noch unschlüssig, welche Kochjacke sie kaufen sollen? Dann schauen Sie sich hier unserer Kategorie doch einmal um und vergleichen Sie die verschiedenen Modelle - wir haben Kochjacken von namhaften Herstellern wie BP oder GREIFF - vorrätig in vielen Größen, für Damen und für Herren. Bestellen Sie noch heute Ihre neue Kochjacke!