Neben Hosen und Sicherheits-Schuhen gehören auch Kochjacken zur Standard-Berufsbekleidung für Köche. Doch natürlich ist Kochjacke nicht gleich Kochjacke: Es gibt sie in verschiedenen Farben und natürlich auch Schnitten. Auch wenn die geknöpfte Variante wohl die verbreitetste ist, gibt es beispielsweise auch Jacken ohne Knöpfe, Kasacks und Blusen mit Langarm, Kurzarm bzw. Halbarm, Shirts, und vieles andere.
Hier informieren wir über wichtige Fragen rund um Kochjacken für Herren und Damen.
In der Regel sind Jacken für Köche mit Knöpfen versehen. Je nach Modell haben die Knöpfe eine echte Funktion oder dienen als Zierwerk.
Eine festgelegte Bedeutung der Farbe der Knöpfe gibt es, jedenfalls im deutschsprachigen Raum, nicht. Es kann jedoch innerhalb eines Betriebes festgelegte Regeln geben, dass etwa die Farbe der Knöpfe der Kochjacken weiß sein müssen und/oder dass nur der Chefkoch schwarze Knöpfe trägt.
Branchenweit ist das aber nicht standardisiert. Generell sind weiße Knöpfe bei Kochjacken für Damen und Herren am weitesten verbreitet.
Meist sind Kochjacken vorne geknöpft. Entweder ganz Klassisch mit Knopf und Knopfloch oder aber auch mit verdeckten Druckknöpfen und sichtbaren Zierknöpfen.
Es gibt diese Herren und Damen Jacken in verschiedenen Farben und Ausführungen, für Damen und für Herren. So sind einige Modelle neben dem traditionellen weiß, auch in rot, schwarz oder hellgrau erhältlich.
Neben der klassischen Kochjacke gibt es auch sehr oft Kasacks. Kasacks werden auch in Pflegeberufen oft eingesetzt. Dabei handelt es sich um Hemden oder Blusen, die etwas weiter geschnitten sind. meist haben sie einen V-Ausschnitt, Kurzarm und Taschen auf Hüfthöhe.
Diese Kochhemden werden, im Gegensatz zu Kochjacken, nicht geknöpft. Kasacks und andere Shirts und Hemden sind aber im Vergleich zur klassischen Kochjacke deutlich weniger weit verbreitet. Kochschürzen etwa lassen sich mit einer Kochjacke, die auch in der Regel enger sitzt, deutlich besser – und ästhetischer – kombinieren. Kochjacken - Kurzarm oder Langarm - gibt es übrigens auch mit praktischen Druckknöpfen. Hemden und Jacken mit Druckknöpfen sind schneller an- und auszuziehen, bieten aber optisch nicht unbedingt einen Nachteil - denn auf den ersten Blick sind die Druckknöpfe als solche nicht erkennbar.
Ein Koch trägt in der Regel ein Kochhemd bzw. eine Kochjacke mit Knöpfen, eine dazu passende Hose (Kochhose), in der Regel in weiß, wenn der Betrieb nichts anderes vorgibt. Dazu gehören Kochschuhe mit Stahlkappe (Sicherheits-Schuhe). Weiterhin gehört zur Arbeitsbekleidung eines Kochs natürlich auch die Schürze.
Kochjacken für Damen und Herren sind in der Regel aus 100 Prozent Baumwolle oder aus einem Mischgewebe, bestehend aus Polyester und Baumwolle.
Schürzen, Kochhosen, Kochhemden und Kochjacken wollen natürlich auch gut gepflegt sein. Gerade in der Gastronomie ist ein gepflegtes Erscheinungsbild natürlich besonders wichtig – und gerade dort bleiben Flecken natürlich nicht aus. Wie also die Vorbinder, Schürzen und Kochhemden reinigen, damit sie immer strahlend weiß bleiben?
Kochjacken aus Baumwolle können bei 90 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Bei normalen Verschmutzungen reichen herkömmliche Waschmittel aus. Bei weißen Kochjacken verwenden Sie Waschmittel für weiße Wäsche, bei farbigen Kochjacken, verwenden Sie Waschmittel für Buntwäsche.
Empfehlenswert ist auch die Verwendung von Weichspüler. Da sonst die Jacke noch härter wird, als sie ohnehin schon ist.
Sind die Verschmutzungen jedoch hartnäckiger, können Sie zu stärkeren Mitteln greifen. Gut geeignet sind
Bei der Verwendung eines Geschirrspül-Tabs, genügt es, die Kochbekleidung mit dem Tab einzuweichen oder das Tab mit in die Waschmaschine zu tun.
Das Fleckenmittel tragen Sie direkt auf die betroffenen Stellen auf. Anschließend Waschen Sie die Kochjacke, wie gewohnt, in der Waschmaschine.
Bei der Verwendung von Gallseife, stellen Sie mit der Seite eine Seifenlösung her und weichen die Kochjacke darin ein. Anschließend drücken Sie die Jacke gut aus und legen diese für einen Waschgang in die Waschmaschine.
Bei der Verwendung von Backpulver, füllen Sie ein Päckchen Backpulver anstelle von Waschmittel in die Waschmaschine und führen so einen Waschgang durch
Sie sind noch unschlüssig, welche Kochjacke sie kaufen sollen? Dann schauen Sie sich hier unserer Kategorie doch einmal um und vergleichen Sie die verschiedenen Modelle - wir haben Kochjacken von namhaften Herstellern wie BP oder GREIFF - vorrätig in vielen Größen, für Damen und für Herren. Bestellen Sie noch heute Ihre neue Kochjacke!